Herzlich Willkommen!

Altarraum St. Veit
Bildrechte Lilli Göring

Schön, dass Sie da sind! Auf unserer Internetseite finden Sie alle wichtigen Informationen über das Leben in unseren Gemeinden Leipheim und Riedheim. Kommen Sie gerne vorbei!

Unsere frisch renovierte Kirche St. Veit in Leipheim ist im Sommer täglich geöffnet. Ein besonderer Schwerpunkt der Kirchengemeinden ist die Kirchenmusik.

Wir freuen uns, wenn Sie hier finden, wonach Sie suchen und wir Sie hoffentlich auch persönlich begrüßen dürfen.

Ihr Pfarrerehepaar Lilli und Markus Göring
Ihre Pfarrerin Johanna Rodrian

Hier finden Sie Kontaktpersonen und Öffnungszeiten.

Hier finden Sie Informationen zu Taufe, Konfirmation, Trauung und Bestattung.

Auf dem Youtube-Kanal von Pfarrerin Lilli Göring finden Sie in der Passionszeit einen Impuls zu jedem Sonntag:

https://www.youtube.com/PfarrerinLilliGöring

Wanderausstellung "Pictoric Illustrators Club"

 

Am 24.09.2023 wurde die Ausstellung "Pictoric Illustrators Club" in der St. Veitskirche eröffnet.

Ukrainische Künstlerinnen und Künstler zeigen Werke aus der Zeit vor und nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges.

Die Ausstellung kann in der Zeit vom 24.09.2023 bis 19.11.2023 täglich von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

Literaturgottesdienst "Lesen gegen das Vergessen"

Im Jahr 1933, vor 90 Jahren, wurden in Deutschland von den Nationalsozialisten zahlreiche Bücher verbrannt. Die Bücherverbrennung wirkt im Nachhinein wie einer von vielen Vorboten der Zeit, die 1933 begann: die Zerstörung von Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und ungezählten Menschenleben.

Im Literaturgottesdienst "Lesen gegen das Vergessen" lesen wir Abschnitte aus damals verbrannten Büchern und bringen die Klage über das, was war, ebenso vor Gott wie die Bittte um Freiheit der Gedanken in unserem Land.

Herzliche Einladung zum Literaturgottesdienst mit Pfarrerin Lilli Göring und dem Büchereiteam:

Samstag, 21. Oktober 2023 um 19.00 Uhr in der St. Veitskirche

Mitarbeiter für St. Veit gesucht

Die Evangelische Kirchengemeinde Leipheim sucht Mitarbeiter für die St. Veitskirche. Bitte überlegen Sie, ob Sie selbst oder ob Menschen aus Ihrem Bekanntenkreis sich vorstellen könnten, regelmäßig zwei Stunden in und um die Kirche tätig zu sein:

Wir suchen eine Reinigungskraft für die St. Veitskirche
im Umfang von durchschnittlich 2 Wochenstunden.
Ihre Aufgabe ist die regelmäßige Innenreinigung der Kirche.
Die Arbeitszeit kann frei eingeteilt werden,
Bezahlung erfolgt nach kirchlichem Tarif.

Vorankündigung und Einladung zum Mozart-Requiem am 12. November 2023

Eines der bedeutendsten Werke der klassischen Musik wird am Sonntag, 12. November 2023 (eine zweite Aufführung ist am 19. November 2023 in Neu-Ulm) in der St. Veitskirche zur Aufführung kommen: Das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart. Dieses große Projekt findet in Kooperation mit Tanja Schmid, die seit Anfang letztes Jahres Kantorin in der PetrusKirche Neu-Ulm ist, statt. Neben dem Petruschor Neu-Ulm und der St. Veitskantorei sind auch Sänger/innen aus dem Dekanatsbezirk zu hören.

Trauer um Kantor Erich Broy

Erich Broy 2006
Bildrechte Ev. Kirchengemeinde Leipheim
Wir mussten Abschied nehmen von unserem langjährigen Kantor Erich Broy, der am 1. Oktober 2022 verstorben ist. Er hat sich wie kein anderer um die Kirchenmusik in Leipheim verdient gemacht. Über 40 Jahre widmete Erich Broy seine Zeit und Kraft der Kirchenmusik in St. Veit, bevor er sich in den Ruhestand verabschiedete. Sein Wirken wird die Kirchengemeinde noch lange prägen.

Feierliche Einführung von Pfarrer-Ehepaar Lilli und Markus Göring

Lilli und Markus Göring
Bildrechte Tina-Maria Dorow

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde am 20. März 2022 das Pfarrerehepaar Lilli und Markus Göring durch Dekan Jürgen Pommer in Leipheim eingeführt. Der Gottesdienst fand in der neu renovierten St. Veitskirche statt, an dem neben vielen Gemeindemitgliedern auch Familie, Freunde und Gäste aus ihrer ehemaligen Kirchengemeinde Simmershofen teilnahmen. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von ihrem Sohn Paul-Anton an der Orgel, dem Posaunenchor und der Kantorei, beides unter der Leitung von Kantorin Johanna Larch.