Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und ich bin das Leben.
Wer sich mir anvertraut, der wird leben, auch wenn er stirbt.
Johannes 11,25
Wenn ein Mensch im Sterben liegt, bieten wir an, ihn zu begleiten und ihm beizustehen. Für viele ist das Abendmahl im Kreise der Angehörigen ein wichtiger Bestandteil dieser Begleitung.
Direkt nach dem Sterben feiern wir gerne mit Ihnen eine Aussegnung zu Hause. Die Familie, aber auch die Nachbarn kommen, um dem Toten das letzte Geleit aus seiner Wohnstätte zu geben. Gebete und Segensworte bilden hierzu einen würdigen Rahmen. Ist Ihr Angehöriger im Krankenhaus oder einem Altenheim gestorben, ist natürlich auch dort eine Aussegnung möglich.
Zur Vorbereitung der Beerdigung findet das Trauergespräch statt - zwischen dem Pfarrer und den Hinterbliebenen, zumeist im geschützten Rahmen der eigenen Wohnung. Oft sind Pfarrer und Pfarrerin die ersten, die nach dem Schock und der Aufgabenfülle, die die Stunden nach der Todesnachricht prägen, nach den Hinterbliebenen fragen. Hier finden Trauer, Erinnerung und persönliche Fragen Platz. Im Rahmen dieses Gesprächs kann ebenfalls vereinbart werden, wie die Beerdigungsfeier gestaltet wird.
In der Trauerfeier versammeln sich Angehörige, Freunde und andere Gemeindeglieder, um mit dem Verstorbenen oder der Verstorbenen den letzten Weg gemeinsam zu gehen - in der Beerdigungskapelle und am Grab. Hier können sie Schritt um Schritt versuchen, Abschied zu nehmen. Die alten Rituale sind dabei tragend. Lieder und Gebete helfen, Worte zu finden. Im Mittelpunkt der Trauerfeier steht die Ansprache über ein Bibelwort. Das Leben des oder der Verstorbenen rückt in der Traueransprache noch einmal in den Blick. Eine Brücke vom Tod zum Leben ist die christliche Hoffnung, dass Gott auch den Toten nahe ist und dass der Tod nicht das letzte Wort hat. Am Ende des Weges steht die Hoffnung auf neues Leben.
Möglich ist eine Erdbestattung, aber auch eine Feuerbestattung mit Trauerfeier und späterer Urnenbeisetzung.
In der Regel ist die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche die Voraussetzung, dass ein Pfarrer eine Beerdigung hält. Aber in seelsorgerlich begründeten Fällen sind auch Ausnahmen möglich. Bitte sprechen Sie hierzu ihren Pfarrer an.